Glasfaserverstärkter Kunststoff (GFK) ist ein moderner Verbundwerkstoff, bei dem das Kunstharz Epoxy- Acrylat durch Glasfasern verstärkt wird. Diese Kombination zweier Materialien vereint die Vorteile beider Werkstoffe: die hohe Festigkeit von Glas und die chemische Beständigkeit von Epoxy-Acrylat.Diese Fertigbecken sind wasserdicht, extrem witterungsbeständig und unempfindlich gegenüber Frost und Hitze. Die besonders leichten und gut formbaren GFK-Werkstoffe sind bestens für den Poolbau geeignet und ermöglichen Ihnen langfristige Freude am Schwimmbad.
Poolabdeckungen 1-4 im Rhein Main Shop
1. Eine Rollschutz-Sicherheitsabdeckung,liegt auf der Beckenumrandung.
2. Eine Oberflur-Lamellenabdeckung für PVC oder Solar Lamellen.
3. Mobiles Pooldeck,isoliert, läuft auf Schienen und ist begehbar.
4. Echtglas oder Polycarbonat Schiebeüberdachung.
Breite 270, Länge 550cm
Beckenfarbe: papyrus (hellgrau)
Ausstattung: 1/2 Skimmer aus GFK mit Blende, 2/4 Einlaufdüsen, 1 seitlicher Ansaugfitting, 1 LED warmweiß, inkl. Trafo,
Boden mit 30mm PU Schaumisolierung
Breite 320, Längen 650, 800, 1000cm
Beckenfarbe: papyrus (hellgrau)
Ausstattung: 1/2 Skimmer aus GFK mit Blende, 2/4 Einlaufdüsen, 1 seitlicher Ansaugfitting, 1 LED warmweiß, inkl. Trafo,
Boden mit 30mm PU Schaumisolierung
Breite 370, Länge 800cm
Beckenfarbe: papyrus (hellgrau)
Ausstattung: 1/2 Skimmer aus GFK mit Blende, 2/4 Einlaufdüsen, 1 seitlicher Ansaugfitting, 1 LED warmweiß, inkl. Trafo,
Boden mit 30mm PU Schaumisolierung
Breite 320cm, Längen 850, 1050cm
Beckenfarben: weiss, papyrus, silbergrau, steingrau, sand
Ausstattung: 1/2 Skimmer aus GFK mit Blende, 2/4 Einlaufdüsen, 1 seitlicher Ansaugfitting, 1 LED warmweiß, inkl. Trafo,
Boden mit 30mm, Wände mit 20mm PU Schaumisolierung
Breite 320, Längen 725, 825cm
Beckenfarbe: Papyrus (hellgrau)
Ausstattung: 1/2 Skimmer aus GFK mit Blende, 2/4 Einlaufdüsen, 1 seitlicher Ansaugfitting, 1 LED warmweiß, inkl. Trafo,
Boden mit 30mm PU Schaumisolierung
Breite 370, Längen 775, 875cm
Beckenfarbe: Papyrus (hellgrau)
Ausstattung: 1/2 Skimmer aus GFK mit Blende, 2/4 Einlaufdüsen, 1 seitlicher Ansaugfitting, 1 LED warmweiß, inkl. Trafo
Boden mit 30mm PU Schaumisolierung
Die Abdeckung ist unsichtbar unterhalb der Wasseroberfläche installiert und bedarf keiner weiteren Verkleidung. - Die Abdeckung ist immer mit desinfiziertem Schwimmbadwasser umspült, bleibt sauber und Schmutz klebt nicht an. - Abgelagerter Schmutz kann über den Skimmer bzw. den Bodenreiniger abgesaugt werden. Thermosafe-Rollladenabdeckungen werden in RivieraPools grundsätzlich in Unterflur-Bauweise installiert. Hierbei wird die Rollladenabdeckung unterhalb des Wasserspiegels aufgerollt.
Breite 270, Länge 550cm
Beckenfarbe papyrus (hellgrau)
1 Skimmer aus GFK mit Blende, 2 Einlaufdüsen, 2 Treibdüsen, 1 seitlicher Ansaugfitting, 1 LED warmweiß, inkl. Trafo
Boden mit 30mm PU Schaumisolierung
Unterflur-Rollladensystem Integra
Breite 320, Längen 650, 800, 1000cm
Beckenfarbe papyrus (hellgrau)
1 Skimmer aus GFK mit Blende, 2 Einlaufdüsen, 2 Treibdüsen, 1 seitlicher Ansaugfitting, 1 LED warmweiß, inkl. Trafo,
Boden mit 30mm PU Schaumisolierung
Unterflur-Rollladensystem Integra
Breite 320, Längen 725, 825cm
Beckenfarbe: papyrus (hellgrau)
1 Skimmer aus GFK mit Blende, 2 Einlaufdüsen, 2 Treibdüsen, 1 seitlicher Ansaugfitting, 1 LED warmweiß, inkl. Trafo
Boden mit 30mm PU Schaumisolierung
Unterflur-Rollladensystem Integra
Informationsbereich
Die Schwimmbecken werden direkt ab Werk Ungarn angeliefert, die Frachtkosten für das Rhein Main Gebiet belaufen sich auf ca. 2450,- Euro inkl. MwSt.
Die Lieferzeit für die NivoPools beträgt ca. 6 Wochen nach Auftragseingang.
Ein Leistungsverzeichnis für die Montage, Installation und Tiefbauarbeiten kann erst nach einer Vor-Ort-Besichtigung erstellt werden und ist ausschließlich im Rhein-Main-Gebiet verfügbar.
Erstellen des Erdaushubs gemäß Zeichnung
Auskleiden des Erdaushubs mit Vlies
Verlegen der Drainage im Bodenbereich (falls erforderlich)
Fundamentplatte gemäß Einbauanleitung (ca. 15–20 cm)
Anlieferung des Riviera Pools und Einbringen des Beckens mittels Bord- oder Mobilkran
Setzen des Beckens auf den vorbereiteten Untergrund und Nivellierung mit Protokoll
Einbau der Einbauteile wie Skimmer, Einlaufdüsen, Scheinwerfer und Attraktionen
Verrohrung der Einbauteile vom Becken zum Technikraum
Gleichmäßiges Hinterfüllen mit Magerbeton bei gleichzeitigem Befüllen mit Wasser
Ausschalen und Betonieren des Ringankers gemäß Einbauanleitung für die Beckenumrandung
Verlegen der Keramik- oder Natursteinfliesen
Wer einen Pool im eigenen Garten bauen möchte, stellt sich früher oder später die Frage:
Ist der Pool genehmigungspflichtig? Die Antwort hängt vor allem von der Größe des geplanten Schwimmbeckens ab.
Grundsätzlich gilt: Gartenpools bis 50 m³ Wasservolumen sind in den meisten Bundesländern genehmigungsfrei. Pools mit über 100 m³ Volumen benötigen immer eine Baugenehmigung. Zwischen 50
und 100 m³ gelten je nach Bundesland unterschiedliche Regelungen. Für den Poolbau in Hessen regelt die Hessische Bauordnung (HBO) folgendes: „Wasserbecken bis 100 m³ Rauminhalt und 2 m
Tiefe sind gemäß Nr. 6.6 des Anhangs zu § 63 baugenehmigungsfrei.“ Das bedeutet: In Hessen dürfen Sie einen Pool bis 100 m³ und 2 m Tiefe ohne Baugenehmigung bauen, solange keine
besonderen örtlichen Vorschriften dagegensprechen. Die meisten privaten Gartenpools bleiben deutlich unter diesem Grenzwert. Trotzdem wichtig: Bauanzeige und Abstimmung mit dem
Bauamt.
Auch wenn für Ihren Pool keine Genehmigung erforderlich ist, müssen Sie Ihr Vorhaben in der Regel beim zuständigen Bauamt melden – durch eine Baumeldung und später eine Baufertigmeldung.
Dafür werden meist folgende Unterlagen benötigt: eine maßstabsgerechte Planzeichnung des Grundstücks Fotos der geplanten Baufläche ggf. weitere technische Details zum Pool Unser Tipp für
alle Poolbau-Interessierten in Hessen: Klären Sie Ihr Projekt am besten vorab mit dem Bauamt ab – so sind Sie auf der sicheren Seite und vermeiden unnötige Verzögerungen. Gerne
unterstützen wir Sie beim Poolbau in Hessen und beraten Sie zu allen technischen und rechtlichen Fragen rund um Ihren Wunschpool.
Beim Bau eines Pools im Garten gelten neben der Poolgröße auch Vorschriften zum Abstand zur Grundstücksgrenze. Anders als bei Gebäuden wird ein Pool rechtlich als sogenannte bauliche Anlage eingestuft – nicht als Bauwerk. Deshalb gelten die klassischen Grenzabstandsregelungen oft nicht verpflichtend. Dennoch empfiehlt sich ein Mindestabstand von ca. 3 Metern zur Grundstücksgrenze – dieser Abstand dient bei Gebäuden als Standard und kann auch beim Poolbau als Orientierung für ein gutes nachbarschaftliches Verhältnis dienen. In vielen Bundesländern ist dieser Abstand zwar nicht zwingend vorgeschrieben, kann aber je nach örtlicher Satzung oder Bebauungsplan doch eine Rolle spielen. Haftung und Sicherheit: Pool richtig absichern Auch wenn der Pool direkt an der Grenze errichtet wird, gilt: Sicherheit geht vor! Als Poolbesitzer:in sind Sie verpflichtet, den Pool so abzusichern, dass keine Gefährdung für Dritte entsteht. Besonders in frei zugänglichen Gärten besteht die Gefahr, dass z. B. Kinder unbeaufsichtigt in den Pool fallen. Deshalb müssen Sie dafür sorgen, dass der Pool z. B. mit einer Abdeckung, einem Zaun oder einer Poolüberdachung gesichert ist. Andernfalls haften Sie im Schadensfall – auch gegenüber Nachbarskindern oder Besuchern. Naturschutz und Bebauungspläne beachten Bevor Sie mit dem Poolbau nahe der Grundstücksgrenze starten, sollten Sie außerdem prüfen (lassen), ob auf Ihrem Grundstück naturschutzrechtliche Einschränkungen bestehen – z. B. in Landschaftsschutzgebieten oder bei Biotopflächen. Auch ein Blick in den Bebauungsplan Ihrer Gemeinde kann sinnvoll sein, insbesondere bei Grundstücken in Neubaugebieten. Unser Tipp: Sprechen Sie vor Baubeginn mit dem örtlichen Bauamt und ggf. auch mit Ihren Nachbarn – so vermeiden Sie spätere Konflikte und sind rechtlich auf der sicheren Seite.